Kleindenkmäler

  

Brunnen Kirchenplatz

Errichtet 1994 am neugestalteten Kirchenplatz. Dieser entstand 1974 nach dem Abbruch des „Dreizehnerhauses“ und eines Nebengebäudes zwischen der Pfarrkirche und dem Pfarrhof durch die Pfarre. Der Grund wurde dann von der Marktgemeinde Furth angekauft.

In der Mitte des kreisrunden Brunnens befindet sich ein Sprudelstein aus Wachauer Marmor, der vom Furthner Bildhauer Norbert Steinmaßl gestaltet wurde. Die Wappen unserer Partnergemeinden Furth im Wald, Ludres und Domažlice, sowie das Furthner Marktwappen zieren den schlichten Stein.

Am 15.10.1994 erfolgte die Einweihung durch Abtpräses Dr. Clemens Lashofer im Beisein zahlreicher Ehrengäste.

Für die Umsetzung des Projektes "Furth MIT Göttweig" wurde der Brunnen im November 2024 abgetragen und für eine künftige Neugestaltung des Kirchenplatzes zwischengelagert.

 

 

 

 

 

 

 

2020–JT

Quellen:
Gemeindenachrichten 1974
Furth aktuell; 4/1994
Recherchen Josef Teufner

Zurück